FACHINFORMATIONEN FÜR ÄRZTE UND APOTHEKER

Hier ergänzen wir für Sie Informationen rund um das Arzneimittel Medizinalcannabis.

Bei Fragen und Anregungen können Sie uns jederzeit kontaktieren.


 

Die Ergebnisse der BfArM-Begleiterhebung - für die fünf Jahre lang Daten von Cannabis-PatientInnen erhoben wurden - ergaben, dass medizinisches Cannabis vorrangig gegen chronische Schmerzen verschrieben wird. Aber auch für viele andere Erkrankungen kommt es zum Einsatz.

 

 

 

Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

  • das Durchschnittsalter der PatientInnen liegt bei 57 Jahren
  • 54% sind weiblich, 46% sind männlich
  • die Verordnung von Cannabisblüten erfolgt bei jüngeren PatintInnen (Durchschnittsalter 46 Jahre), ältere Patienten werden mit Extrakten, Dronabinol, Nabilon oder Sativex® behandelt
  • die Mehrzahl der PatientInnen aus der Studie wurden mit Dronabinol behandelt 
  • am häufigsten behandelte Symptome: Schmerz (76,4%), Tumorneubildung (14,5%), Spastik (9,5%), Multiple Sklerose (5,9%), Anorexie/Wasting (5,1%), Depressionen (2,8%)
  • vor der Behandlung mit Cannabisarzneimitteln wurden die PatientInnen bereits durchschnittlich acht Jahre aufgrund der bestehenden Symptomatik behandelt
  • Fachrichtung der ÄrztInnen, die am häufigsten Cannabis verschreiben: Anästhesiologie (52,5%), Allgemeinmedizin (15%), Neurologie (12,7%), Innere Medizin (8,4%)
  • Therapieerfolg: während in 70% der zu Cannabisextrakt, Dronabinol und Sativex® gemeldeten Fälle eine Besserung der Symptomatik übermittelt wurde, liegt der Anteil für die Cannabisblüten bei 91%

Hier finden Sie den Abschlussbericht und die Auswertungen: BfArM-Begleiterhebung


Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten
Partner des ACM e.V. | Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V.


Erhalten Sie einen Einblick in eine GMP-zertifizierte Cannabis-Produktionsstätte.

Verfolgen Sie die medizinische Cannabisblüte vom Anbau im Indoor-Gewächshaus bis hin zum fertigen Produkt.

Erfahren Sie unter welch hohen Qualitätsstandards das Medizinalcannabis gewonnen wird und seinen Weg zum Patienten findet.

 

(zur Verfügung gestellt von Bedrocan)